• CCC auf Medaillenkurs

    Am 5. und 11. Februar 2023 fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II und der Masters Latein statt. Mit drei Paaren und insgesamt fünf Starts war der CCC an beiden Terminen stark vertreten. Doch nicht nur die Quantität hat hier gestimmt – auch qualitativ konnten alle drei Paare überzeugen: Am Ende dieses Marathons hat jedes Duo sich nicht nur Finalplätze erkämpft, sondern durfte auch das Siegertreppchen erklimmen und sich je ein Set Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen.

    Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

    Landesmeisterschaft der HGR II S Latein am 5.2.2023 in Ludwigsburg:

    Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Viertplatzierten konnten sich Philipp Weller und Daniela Weimar mit einer souveränen Leistung in einem starken Feld durchsetzen und belegten den 3. Platz.

     

     

    Landesmeisterschaften der Masters I, II und III Latein am 11.2.2023 in Gronau, Oberstenfeld:

    Los ging es für den CCC an diesem Tag mit der LM der Masters III B Latein, zu der Kay-Marcus und Lindawaty Kulkeantraten. Anfangs machte noch ein gewisses Maß an Aufregung dem Paar sichtlich zu schaffen, so dass sie mit dem Erreichen des 5. Platzes noch hinter ihren Erwartungen zurückblieben. Bei der darauffolgenden LM der Masters II B Latein, und damit innerhalb der jüngeren Altersgruppe, konnten sie diese Anlaufschwierigkeiten jedoch restlos hinter sich lassen und erkämpften sich mit ihrer charismatischen Darbietung Platz 3.

    Die LM der Masters III S Latein bestritten für den CCC Ralf Lindgren und Claudia Schall. Die beiden präsentierten sich mit tollem Look und in guter Tagesform, so dass der Einzug ins Finale eine Selbstverständlichkeit schien. Auch in der Endrunde konnten sie durchweg mit einer hohen tänzerischen Qualität punkten und belegten am Ende ebenfalls Platz 3 auf dem Siegertreppchen.

    Den krönenden Abschluss der Masters-Turniere bildete die LM der Masters I S Latein. Mit Dynamik und Selbstbewusstsein schafften es Philipp und Daniela, eine weitere Steigerung gegenüber Ihrem Auftritt bei der Hgr II LM in der vorangegangenen Woche auf das Parkett zu bringen. Mit einem 5. Platz reichte es zwar nicht für eine weitere Medaille, die Messlatte in Sachen tänzerische Qualität dürfte für die kommenden Turniere der beiden aber gesetzt sein.

     

     

    Wir gratulieren allen Paaren und wünschen ihnen weiterhin eine erfolgreiche Turniersaison!

     

     

  • Turnierergebnisse Oktober / November 2022

    Auch im Oktober und vor allem November 2022 waren unsere Paare sehr fleißig und bereisten Deutschland und die Welt, um an zahlreichen Turnieren teilzunehmen. Dieser Artikel fasst die Termine und Erfolge zusammen, die sie sich unter der Cannstatter Flagge ertanzt haben:


    Kay-Marcus Kulke / Lindawaty Kulke

    Bei unserem traditionellen Heimturnier, dem 11. Cannstatter Tanzsporttag am 5.11.2022, stellten sich Kay-Marcus und Linda gleich einer doppelten Herausforderung: Neben der Leitung der Turniere am frühen Nachmittag, die das Duo sehr kompetent meisterte, tauschten sie von einem Moment auf den nächsten das Mikrofon gegen die Tanzschuhe und stürmten die Tanzfläche für die Teilnahme am kombinierten Senioren III A/B Latein Turnier. Belohnt wurde ihr Einsatz mit einem 2. Platz in der B-Klasse.

    Drei Wochen später legte das Paar beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende gleich drei Starts in Folge hin und ertanzte sich u. a. einen Finalplatz bei den Masters III B Latein. Alle Eckdaten in der folgenden Übersicht:

    5.11.     11. Cannstatter Tanzsporttag: Senioren III B / A,   Platz 2 (Senioren B)

    26.11.   Mittelfränkisches Tanzsportwochenende 2022 (Erlangen): Masters II B,   Platz 8

    27.11.   Mittelfränkisches Tanzsportwochenende 2022 (Nürnberg): Masters II B,   Platz 16; Masters III B,   Platz 6


    Philipp Weller / Daniela Weimar

    Den krönenden Abschluss unseres 11. Cannstatter Tanzssporttags bildete das Turnier der Senioren I S Latein. Angefeuert von einem beachtlichen Fanclub aus Freunden, Verwandten und Vereinskameraden präsentierten sich Philipp und Danny souverän und dynamisch, mit tollem Look. Belohnt wurden die beiden mit der Bestnote in allen Tänzen und der höchsten Stufe auf dem Siegertreppchen.

    Am darauffolgenden Wochenende ging es für die beiden auf eine lange Autofahrt nach Dresden zu den Saxonian Dance Classics, wo sie beim international besetzten WDSF Open der Senioren I Latein Platz 15 belegten. Hier nochmal eine Zusammenfassung:

    5.11.     11. Cannstatter Tanzsporttag: Senioren I S,   Platz 1

    12.11.   Saxonian Dance Classics (Dresden): WDSF Open Latin Senior I,   Platz 15


    Ralf Lindgren /Claudia Schall

    Auch Ralf und Claudia scheuten keine Mühe und Wegstrecken, um ihr tänzerisches Können unter Beweis zu stellen. Das taten sie im Oktober mit Erfolg bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt a. M., wo sie bei Turnier der Senioren III S Latein mit einem 6. Platz ins Finale einzogen.

    Beim 11. Cannstatter Tanzsporttag traten sie u.a. gegen die amtierenden deutschen Meister der Senioren III Latein an. Sie ließen sich durch diesen Umstand aber keinesfalls beirren und ertanzten sich mit ihrer charismatischen Art die Bronzemedaille (oder zumindest den entsprechenden Pokal).

    Zwei Wochen später ging es für die beiden nach Mallorca, aber nicht in den Urlaub, sondern zur diesjährigen WDSF Weltmeisterschaft der Senioren III. In einem starken Feld von insgesamt 86 Paaren aus aller Herren Länder zogen Ralf und Claudia an über 40 Paaren vorbei direkt in die zweite Runde und belegten dort Platz 40. Hier nochmal alle Eckdaten:

    29.10.   Mainhattan Dance Days (Frankfurt a. M.): Senioren III S Latein,   Platz 6

    5.11.     11. Cannstatter Tanzsporttag: Senioren III S,   Platz 3

    19.11.   WDSF Weltmeisterschaft (Calvià, Mallorca, Spanien): Senioren III S,   Platz 40


    Der CCC dankt und gratuliert allen Paaren!

     

  • WDSF Weltmeisterschat der Senioren I Latein

    Am 14. Oktober wurde im Niederländischen Rotterdam die diesjährige WDSF Weltmeisterschaft der Senioren I in den lateinamerikansichen Tänzen ausgetragen.

    Der CCC wurde durch Philipp Weller und Daaniela Weimar vertreten. Trotz starker internationaler Konkurrenz konnten die beiden mehr als 20 Mitstreiter-Paare hinter sich lassen und belegten Platz 50. Sie wurden damit Anschlusspaar und verpassten nur knapp den Einzug in die Runde der besten 49 Paare der Welt. 

    Der CCC gratuliert!

     

     

  • Weitere Erfolge für Thomas & Nataliya Sott

    Nach einem gelungenen Einstieg in die Welt des Turniertanzens macht das Ehepaar Sott weiterhin von sich reden, und zwar mit durchweg tollen Ergebnissen.

    Beim Masters-Wochenende des ATK Suebia Stuttgart am 4. Februar konnten die beiden bei ihrem zweiten Turnier in der Kategorie Masters II D Standard fünf Paare hinter sich lassen und in dem 12-paaringen Teilnehmerfeld einen guten 7. Platz belegen.

    Dies schien dem ehrgeizigen Paar jedoch nicht gut genug zu sein, so dass sie bei ihrem dritten Start in Heidenheim-Mergelstetten am 25. Februar beschlossen, das Turnier der Masters III D Standard um den Mergel-Pokal 2023 kurzerhand zu gewinnen und die begehrte Trophäe einfach mit nachhause zu nehmen. Klarer Turniersieger beim dritten Amateurturnier – das muss den beiden erstmal einer nachmachen!

     

     

    Weiter ging es auch schon mit der diesjährigen Landesmeisterschaft der Masters II D Standard am 4. März in Friedrichshafen. Hier schrammten Thomas und Nataliya nur ganz knapp am Siegertreppchen vorbei und belegten einen tollen 4. Platz im Finale. Mit diesem Ergebnis holten sie sich gleich die dritte Platzierung nach nur vier getanzten Turnieren.

     

     

    Wir gratulieren Thomas und Nataliya zu diesen Erfolgen und wünschen für ihre junge Turnierkarriere weiterhin das Beste!

     

     

  • Zweimal Finale und ein Debüt zum Jahresbeginn

    Mit einem erfolgreichen Debüt und einem doppelten Finaleinzug haben die Cannstatter Turnierpaare die Turniersaison 2023 eröffnet:

    Beim Acherner Tanzsporttag (ATaTa) am 21. Januar 2023 gingen die Ehepaare Sott und Kulke an den Start.

    Für Thomas und Natalya Sott war es eine besondere Herausforderung: das allererste Tanzsportturnier! Nach vielen Jahren im Breitensport und einer intensiven Vorbereitung mit Vereinstrainer Emil-Daniel Leonte haben sie sich dazu entschieden, ihre Leidenschaft für das Tanzen in Zukunft auch auf das Turnierparkett zu bringen. Die Teilnahme am Turnier der Masters II D Standard im Rahmen der ATaTa war somit eine absolute Premiere. Die Feuerprobe bestanden Thomas und Nataliya mit Bravour, indem sie auf Anhieb den Sprung ins Finale und dort auf den 5. Platz schafften. Das Paar zeigte sich zufrieden mit den Einstand, äußerte jedoch gleich den Wunsch, sich in naher Zukunft weiter zu verbessern. Zahlreiche weitere Turnierteilnahmen sind bei den Sotts bereits fest eingeplant. Sie werden den CCC bei den Masters II und III D Standard vertreten. Wir gratulieren den beiden zu diesem erfolgreichen Turniereinstig und wünschen weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß auf dem Parkett!

    Auch das turniererfahrene Duo bestehend aus Vizepräsident des CCC Kay-Marcus und seiner Frau Lindawaty Kulke konnte an dem Tag den Einzug ins Finale der Masters III B Latein feiern. Das Paar belegte den 6 Platz, was bei ihrem vollen beruflichen Terminkalender, zahlreichen ehrenamtlichen Verpflichtungen und manchmal auch dem einen oder anderen gesundheitlichen Handicap eine beeindruckende Leistung ist. Für die weiteren Turniere des Jahres wünschen wir den beiden weiterhin gutes Gelingen!

     

     

Saalbelegung Tanzsportzentrum

  • 31 Mär - 03 Apr
  • 04 Apr - 08 Apr
  • 11 Apr - 12 Apr

Der Weg zu uns